Holding six
Bochum verliert sein sechstes Spiel in Folge, ein Rekord für die Ewigkeit anner Casse: 4700 VfL-Fans unter 48.000 Zuschauern sehen einen verdienten 3-2 Sieg von Kaiserslautern über Bochum. Es ist ein Heimsieg des FCK, der wie alle Gegner des VfL Bochum in der jüngsten Vergangenheit mehr deutliche Torchancen herauspielt als Bochum und daher am Ende ei Tor mehr erzielt. So gewinnt man meistens Spiele und Bochum hat das Gewinnen auch unter dem Interims-Coach noch nicht gelernt. Uwe Rösler soll das richten.
Bochum beginnt gut "uff de Betze", aber wird in der 7. Minute ausgekontert, ein Roter Teufel macht freistehend das 1-0; Masovic ist zu lamgsam.
Aber Bochum erspielt sich hier erstmals mehr Torchancen, der von David S. geforderte Mut ist da. Das 1-1 durch Holtmann fällt und Bochum kann nach vorne spielen und auch der FCK kommt danach zu seinen Chancen. Aber Horn rettet mehrfach dem VfL das Remis. Aber es ist klar, hier bleibt es nicht beim Remis, nur erst mal zur Pause.
Bochum ist aber immer gut für ein Gegentor und schwimmt 15 Minuten ganz schlimm, ohne Vogt wird in der Abwehr gefühlt kein Kopfballduell gewonnen. Schlimm was der dritthöchste Etat der Liga in dieser Phase zeigt, null Stabiliät im Team. Hofmann wieder eine Nichtleistung, der ist ein Schatten seiner selbst und Obafemi sitzt auf der Tribüne, das kann einfach nicht sein.
Dann übersteht Bochum diese Phase, die zum 2-1 für den FCK hätte führen müssen und ein Bochumer umtanzt vier Pfälzer, doch sein Traumsolo endet eben nicht mit dem 1-2.
Das 2-1 machen dann die Pfälzer - und klar - es war verdient. DS hatte drei der Besten Bochumer rausgenommen und prompt fiel das 2-1 für die Hausherren. Dann hörte man die 44.000 Fans wieder und die Kulisse sprang an. Das 3-1 sollte die Entscheidung bringen, das 3-2 war nur Ergebniskorrektur und ein Eigentor, keines von Hofmann, wie zunächst vermutet. Es half nichts mehr, der Schiri ließ 3 von 6 Minuten Nachspielzeit ungenutzt. Und ja ein Lauterer hätte geld-rot sehen müssen. Aber hätte und wenn.... nützt ales ncihts, Bochum bleibt Vorletzter und ein Viertel es rum.
Drei Spiele nach Hecking, drei Niederlagen mit ihm, drei nach ihm. Rösler muss vieles anders und besser machen mit einem total schiefen Kader.
Es fuhren wieder fast 5000 Leute punktlos nach Hause und die KI sagt wohl, dass der VfL zu 95% abgestiegen sei. Das sieht auf jeden Fall ungut aus, obwohl Horn, Lenz, Kocierski und Morgalla ein gute Leistung abriefen. Der Rest der Alten kann sein Niveau nicht halten.
Und ja, so steigste ab. Bochums Fans packten ein und fuhren nach Hause, in die Länderspielpause. Wie immer zerschlägt Bochum sein Porzellan in den ersten 7-8 Matches.
Tom,CB'93
P.S: Grußa an Ralle
We got hammered everywhere we go
Bochum spielt am Samstag um 13.00 Uhr auf dem Betzenberg, der 7. der Liga spielt gegen den 17. derselben, das ist kein Topspiel, das ist Ligaalttag, auch wenn der Betze nach Schweiß, Pyro und Roten Karten riecht - wie in den Achtzigern und Neunzigern.
3000 Bochumer Awayfans werden am Start sein und David Siebers von den Profis verabschieden und seine 1. Mannschaft wird versuchen in seiner Ägide das erste Feldtor und das erste Pünktchen zu ergatternn.
Mal sehen, was morgen geht, "uff de Betze". Bochum kommt als Vorletzter und könnte am Sonntag die Rote Laterne von den Roten Teufeln mitnehmen, die natürlich weiter nach oben gleiten wollen, gerade zu Hause.
Bochum kommt mit Siebers und Rösler ist im Hinterkopf, dass er den VfL in der Länderspielpause auf Hertha und Kiel vorbereitet.
In Kaiserslautern wird ist beim heimstarken FCK traditionell für Bochum schwierig, erst recht in der aktuell bescheidenen Situation.
Wer soll vorne treffen? Holtmann, Hofmann oder Onyeka, ist gar Obafemi im Kader oder spielt Alfa Rupprecht den Heilsbringer im Sturm?
Es wird wieder so 40-50 % Ballbesitz für Bochum sein und Lieberknecht wird wissen, wie er Bochum von seinem Strafraum weghält: Bochum hat keine gute Packingquote, verliert die entscheidenden Zweikämpfe nach vorne und ist ohen Torgefahr im OM.
Da passt es, dass der Chancentod des Vorjahres, bei Basel gestern in der Europaleague traf.
Beim VfL ist 2025 der Wurm drin, hinten wie vorne und auch dazwischen.
Der VfL Bochum wird also mit Rösler und Kaenzig sowie einem Expertengrium weiter machen, denn Geld ist sehr knapp geworden, der WIederaufstieg bereits am 8. Spieltag verspielt, bei 6 Niederlagen in 7 Spielen.
Nun geht es gegen den Abstieg und der neue AR muss diesmal mit Trainer und Co einen Treffer landen, sonst droht ein Doppelabstieg in Liga Drei zu magenta Sport. Hab ich ja, aber wollen wir echt dahin?
Morgen ein Punkt würde der Moral helfen, mir fehlt nur etwas die Phantasie.
Die Aufstellungen:
FCK: Krahl - Sirch, Elvedi, J.-S. Kim - Joly, F. Kunze, S. Sahin, Haas - Skyttä - Alidou, Prtajin
Bochum: T. Horn - Morgalla, Vogt, Masovic - Koscierski, Bero, Lenz, Wittek - Onyeka, Holtmann - P. Hofmann
Tip: 2-0 für den FCK, old school style mit Rot für Bochum.
Tom, CB'93
P.S.:Vorfreude auf Aki und Calle
Absturz 25
Bochum verliert den alten Westschlager gegen Fortuna Düsseldorf 0-1, aufgrund der Leistungssteigerung des VfL etwas unglücklich, aber es ist, wie es ist. Bochum verliert fünf Spiele in Folge, nach drei Niedrlagen unter Hecking, nun zwei unter Siebers.
Der Rauch der Fortunafans verzögerte den Anpfiff ein wenig, als er sich verzogen hatte, stand es schnell 0-1 für F95. Freistoß etwas vorverlegt, ausgeführt und einer in abgelegten Bayerntrikots angezogener Spieler machte das 0-1. Gepennt, auf VAR gehofft, es sollte der Endstand sein:
Man sah, wie die Bochumer Spieler pumpten. Man sah die Angst, Lenz, Bochums Bester wollte im Mittelfeld kurz den Ball nicht und die Abwehrspieler hatten Panik, was sollten sie tun. Aber Bochum kehrte ins Spiel zurück.
Bochums Elf war abgeändert worden (Obafemi auf der Tribüne), ohne dass die Kernprobleme weg waren. Hinten fehlte Masovic, in der Mitte Sissoko und vorne Kwarteng und Miyoshi, daher war die erste Halbzeit überschaubar, die Bochumfans waren diesmal leiser als in den Vorwochen, wer will es ihnen verdenken?
Bochum kam aber nach den Pfiffen zur Pause (Neu!) etwas besser aus der Kabine und Fortuna war nun auch nicht überragend, natürlich nicht, es ging um Thiounes Job. Alles war nervös und wollte nicht verlieren. Aber am Ende verlor Bochum wieder, weil man in der verbesserten 2. Halbzeit kein Kapital schlagen konnte aus Chancen, die selten richtig deutlich waren, aber schon da.
Es kamen Onyeka und auch Clarisia, Sissoko und Alfa-Ruprecht, aber das 1-1 fiel einfach nicht. Am Ende wäre es irgendwie verdient gewesen, aber der Fall scheint zZ nicht zu stoppen zu sein. Leider ist es so, dass Bochum bemüht war, sehr nevös dabei (man schlug oft übber den Ball) und es nicht schaffte, in die Box des Gegners zu kommen.
Alfa Ruprecht wurden als Bro angekündigt, es läuft einiges schief in Bochum. Wir hatten zwar 60% Ballbesitz, aber ohne echte Torgefahr.
Nach den Katastrophen in Paderborn und Nürnberg, endlich eine Leistungssteigerung anner Casse, die aber am Ende verpuffte und er Bochumer Herbst beginnt mit einem Wintereinbruch des Gemüts.
Was nach dem Spiel los war? Ich weiß es garnicht, ich habe das Stadion verlassen und sehe, dass dieses Team eine Klasse tiefer mit Magdeburg, Dresden und Co erneut brutal sich um den Abstieg bewirbt, kämpfen will es das eventuell am Ende nennen.
Die Fahrt Samstag nach Lautern bleibt spaßig und wird mit Siebers stattfinden und die Fans haben Angst, Wut und Frust für mehrere Jahre. Es ist auch in Bochum ein fast bespielhafter Absturz, der schlechte Stimmung und Strukturen im Verein offen legt.
Jetzt scheint wirklich nur noch beten zu helfen.
Tom,CB`93
Gruselderby
Samstag ist das Topspiel der 2. Liga, Bochum gegen Düsseldorf. Das hört sich wie Schalke-Bochum oder Nürnberg-VfL nach viel an, auf dem Rasen sieht man bei allen Teams, die was viel von 1. Bundesliga an sich kleben haben, viel 2. Liga und gar auch 3. Liga (Strompf?).
Bochum zu Hause gegen Fortuna, das war ein 0-3 und viel Leere. Damals war Luthe Torwart - und naja – zumindest ein Ball sah haltbar aus. Aber das Rückspiel wird für immer in unseren Herzen sein, das Drama, das Elfmeterschießen und der unglückliche 14. Schütze. Hat sich Fortuna davon erholt? Ein wenig schon und das komische scheint, dass seit diesem Wunder es in Bochum noch mehr bergab ging als in Düsseldorf. Man blieb Monate ohne Sportchef, holte dann den Duffman und Trainer Joke Zeidler: Der Zug nach unten des VfL hat immer noch keine Bremse gefunden. Bochum sitzt in seinem Wohnzimmer auf der Psychocouch, holte in 16 Spielen saisonübergreifend 3 Siege und Hecking musste gehen, ehe es unter David Siebers noch ein wenig schlimmer wurde beim Club. Ratlosigkeit, Angst und Frustration herrschen an der Castroper Straße und am Flingerbroich. Was gibt das am Samstag? „Vorstand raus“ in Bochum oder Thioune raus in der Landeshauptstadt?
Zwei Verlierer treten an zum Showdown, wer mehr Punkte braucht, ich weiß es wirklich nicht. Im Moment Bochum - und den Sieg brauchen beide, wie die Luft zum Atmen.
Es wird rappelvoll und spannend, fußballerisch voller Mängel und erwartbarer Probleme, aber das hat auch einen erneuten Reiz, einen morbiden Thrill.
Wie es ausgeht, keine Ahnung, ich gebe auch diesmal keinen Tip ab.
Aufstellungen:
VfL:T.Horn - Morgalla, Vogt, Strompf - Passlack, Masovic, Lenz, Wittek - Bero, Holtmann - P. Hofmann
F95: Kastenmeier - M. Zimmermann, Oberdorf, K. Schmidt, Iyoha - El Azzouzi, Alexandropoulos - Lunddal, Rasmussen, Muslija - Itten
Tom,CB‘93
Gruß an Daniel und Carsten
Versagen Faulheit Lügen
Dass David Siebers Optimismus auf der PK vor Nürnberg ausstrahlte, wem wird man das verdenken? Er wollte akkustisch "was Neues" aus dem Wort VfL machen, V für "Victory", F für Fight - und für L was mit mit "Love". da schmunzelten schon einige. Mein ehrlicher Vorschlag "Versagen, Faulheit und Lügen", bezieht sich natürlich auf meine subjektiven Gedanken im Herbst 2025 über den Zustand des Vereins:
Versagen: Da ist der alte AR, der über Monate nch der Reli keinen neuen Sportchef holte - und dann Duffner kam und der ABSTIEGSTRAINER Dieter Hecking blieb, da wurden erneut zwei schwere Fehler gemacht. Der neue AR ist 100 Tage am Ruder und hat Hecking und Duffner folgerichtig gefeuert, 16 Spiele, drei Siege, eine negative Spirale ohne Ende, Versagen, zweier Kader, Abstieg, erneut Abstiegskampf eine Liga tiefer.
Versagen, vor allem schon bei Letsch mit dem falschen System, da holte man unter Lettau viele schlimme, relativ teure Spieler. Davor mit Fabian einen kompletten Dropoutkandidaten - und natürlich keine neue Nummer Zehn für Stöger. Auch Riemann und Leader Losilla wurden nicht gut ersetzt. Stürmer, totale Fehlanzeige. Hecking konnte da irgendwann nicht mehr drehen, Duffner blamierte sich bei 2-3 Neuverpflichtungen.
Nun sollte es der VfL-Jugendtrainer der VfL (2)-Mannschaft reißen, der mit dieser aber zZ auch nicht oben steht.
Faulheit, die Mannschaft rennt, beißt und kratzt zu wenig, ist sie wirklich ein Team?
Lügen, wenn uns eine bessere nächste Woche, am nächsten Wochenende versprochen wird.
Eine falsch zusammengestellte Gruppe kriegt, die falschen Impulse und setzt auch diese nicht um.
Der beginnt in Nürnberg mit einer Mannschaft, die sechs Ü-30 Spieler hat - und sehr defensiv beginnt, was durchaus Sinn macht bei einem Kloseendspiel. Der neue VfL, Victory, fight und Love, das war FANTASY.
Bochum steht 25 Minuten stabil und dann kommt der Club vor 34.000 Fans an einem schönen, warmen Spätsommerabend im Frankenstadion von 1987 und hat Chancen. Klar, Bochum hält das 0-0 und hat im dritten Spiel unter 40% Ballbesitz: FAULHEIT. Die Rot-Schwarzen kommen und machen dann das 1-0, was der VAR kassiert wegen einer Schulterlänge. Das hätte auch anders laufen können.
Der Club kommt nicht immer gefährlich vor Horn, aber sie sind halt auch letzter, spielen aber für ihren Trainer. Der GLUBB, bemüht, wir grottenschlecht.
Hohes Pressing spielt Sieberts Team eben noch nicht, eher noch schlechter als in Paderborn, was schon sehr sehr schlecht war und eigentlich ein TIEFPUNKT. Man kann nicht sehen, dass der Trainerwechsel irgendeinen positiven Effekt hatte. Man geht zumindest mit dem 0-0 in Pause und 3000 Bochumer im Block, darunter viele FCB-Anhänger sind immer noch guter Dinge. Aber sie wissen, das heißt nichts.
Bochums Körpersprache war noch nie so negativ wie zZ, aber genau wie Paderborn ist Nürnberg selbst nicht abschlußschwach. Da hält das fragile 0-0 eine Zeit.
Der VfL spielt wie seit Monaten ganz schrecklich - und wird auch noch von Minute zu Minute noch schwächer, in Fan Foren hagelt es Spot und Hohn. Dann macht ein Nürnebrger ein schönes Tor, wo Strompf passiv bleibt. 1-0 und es scheint klar, was nun passiert. Niederlage auswärts.
Doch nun beginnen 10 ganz gute Minuten, ein Nürnberger unterläuft den Ball vor der Gästekurve und der Bochumer Morgalla/Lenz (?) wird gefoult und Sissoko verwandelt mit einem schwachen Elfer zum unverdienten 1-1. Und????
Wie in Paderborn bietet sich ganz kurz die Chance, "dreckig zu gewinnen". Ein Kopfball in weiß-blau geht am Tor vorbei. Das wäre es gewesen.
Das wars dann auch. In der Minute 90.+3 köpft ein ungedeckter Nürnberger frei vor Horn (und das in der Nachspielzeit!!!) zum hochverdienten 2-1 ein. Jubel in der FCN-Kurve.
Desolat, ärgerlich - und auch die Reaktion der Mannschaft schlimm. Köpfe sofort runter, ritualisierter Gang in die Kurve, Pfiffe und Beleidigungen, Gang in die Kabine, schräge Interviews, Heimfahrt. Die Wut ist überall riesig groß, das ganze Gebilde ist in Gefahr.
Das Nürnberger Altstadtfest hat wohl nicht entschädigt, die Bratwürstl, die WIESN in MUC oder die tolle Burg.
Vier Niederlagen des VfL Bochum in Serie, eine völlig falsch zusammengesetzte Mannschaft, schwache Alte, verunsicherte Junge, Verunsicherung, Zweifel und WUT, dazu ein Team, was aufregt.
Ratlosigkeit, wie man den Absturz in Liga Drei verhindern kann, macht sich breit an der Casse. Die Fehler der letzten 3-4 Jahre holen uns ein, Kritiker gab es bis zuletzt zu wenig, alle feierten sich selbstbesoffen für 4 Jahre Bundesliga, jeder Kader für sich war schrecklich und es gab am Ende Wunder, die es nun nicht mehr gibt. Ende, aus, Mickey Maus.
Aber klar, nun kommt Fortuna Düsseldorf. Ohne Fortune, schlägt man auch nicht Fortuna. Aber das kann der neue Trainer nochmal veruschen, dann sollte man schnellstens einen neuen Sportdirektor einen neuen Trainer suchen. Aber Zweifel bleiben eh.
Und dann geht zum Betze: Bock?
Tom,CB'93
P.S.: Gruß an Andrell, Max und Dennis
Klose(d) down
Es kann einiges passieren beim Topspiel der Zweiten Liga am Samstagabend um 20.30 Uhr: Bei Bochum ist jja schon einiges passiert, Cheftrainer Dieter Hecking wurde von Ilja Kaenzig rasiert, während Luthe Duffner entließ, der noch für dieses Spiel ("El Entlassico") an Hecking festhalten wollte. Ein Endspiel kann es nur noch für Klose werden, weil David Siebers kann sich bis zur Länderspielpause im Oktober drei Spiele bewähren.
Auf dem neuen AR um Luthe, Gröni,Villis und Co. lastet nun ein riesiger Druck. Luthe, der sich immer optimal verkauft, hat laut KICKER die vakanten Positionen im Scouting mit drei Vertrauten besetzt. Dazu ist der AR um drei Leute erweitert worden.
Was kann man vom Grönemeyerneffen erwarten? Was kann der fannahe Budde in diesem Zirkel mitgestalten? Das Kickersportmagazin spricht von einer "riesigen Hypothek", die auf dem Verein lastet. Laut Günna sind ca. 2 Millionen Euro weg, durch die zwei Demissionen, Genosse Billig wird wie zu grauen Zweitligajahren an der Castroper Straße Einzug halten, es geht zunächst erst gegen den Abstieg und eine Stabilisierung der Mannschaft und damit des Vereins. Das andere muss warten.
Siebers hat die Riesenchance am Sonnabend ab 22.30 Uhr die VfL-Welt wieder etwas zu reparieren, wenn Bochum der dritte VfL-Sieg auswärts im Jahre 2025 gelänge, nach Bayern und St Pauli würde Bochum beim Club gewinnen und dem Interimscoach ein gutes Zeugnis ausstellen. Möglich ist es.
Aber wie will er Hofmanns Formkrise übertünchen? Gut, Holtmann gibt alles, aber ihm gelingt auch nicht sehr viel, den Mannschaftsflüsterer gibt er gern gegenüber der Kurve, schnelle Sprints und gute Torabschlüsse wären noch hilfreicher. Bero ist generell zu grobschlächtig, nicht nur weil er nach dem Spiel gegen die Preußen, die beleidigte Leberwurst war. Die Alten verweigern die Jungen zu führen, könnte man salopp sagen und Hecking konnte das nicht ändern.
Vogt könnte sich "reinsteigern", Masovic helfen und was ist mit dem Strompf? Ich meine, der ist eher Dritte Liga, anders als Lenz, Wätjen und der Onyeka, der allerdings in Paderborn versagte (Note 5).
Nein, David Siebers ist nicht zu beneiden, er muss mit diesem Teamtrabbi nun auf die Rennstrecke.
Es geht nach Nürnberg, diese Stadt mit Burg, die man im Spätsommer gut besuchen kann. Der VfL-Anhang wird zum ersten mal nicht mit 3000-5000 Leuten anreisen, möglicherweise werden es 3000, während viele zu Hause bleiben. Es ist einer VfL-Bilanz geschuldet, die in den letzten vier Jahren so war, dass man 2-3 auswärts siegte - und sonst stets verlor. da nutzt die geile Party auf Dauer nix mehr.
Verliert man Samstag und Kloses Team macht einen Befreiungsschlag, was man dem ehemaligen Nationalspieler fast wünschen könnte, wenn es nur um ihn ginge.
Er hat Nürnberg Transfererlöse gebracht, von den Bochum seit Fabian, Lettau oder Duffner nur träumen kann.
Bochums Team würde auch ein Remis reichen,. damit man überhaupt nach drei Niederlagen erst mal wieder Fuß fasst. Aber ist das überhaupt mit dem fragilen Gebilde "Mannschaft des VfL Bochum" möglich?
Möglich ja, aber nicht wahrscheinlich. Mein Gefühl sagt mir, das Wunder passiert, Bochum siegt 1-2.
Aber dagegen spricht, der Club hat teilweise gut gespielt - und in Mittelfranken hat man bis jetzt Wort gehalten und sich hinter den Spielerentwickler gestellt, der mit seinen Cluberern sieglos blieb. Man weiß in Bochum, wie so was ausgehen kann, aber das ist ja kein MUSS.
Die vorraussichtlichen Teams:
FCN: Reichert - Koudossou, Drexler, Gruber, Yilmaz - Markhiev, Lubach - Justvan, Becker - Grimaldi, Zoma, Trainer Klose
VFL Bochum: T. Horn - Masovic, Vogt, Strompf - Morgalla, Lenz, Wittek - Bero, Onyeka, Holtmann - P. Hofmann , Trainer: Siebers
Ich persönlich freue mich auf das Spieletrio beim CLUB, gegen Fortuna und beiM FCK, weil sie ganz viel deutsche Fußballtradition enthält, aber wie beim VfL auch, bedeuten gute Fans, keine guten Mannschaft. Aber für David heißt fas, nimmt Deine Steinschleuder und besiege den RIESEN.
Tom,CB'93
Dieter und Duffner weg
Paukenschlag und Trainerbeben an der Castroper Strasse 145. Der VfL Bochum trennt sich nicht nur vom aktuell erfolglosen Trainer, auch der neue Sportdirektor DD, der erst fünf Monate da war, ist entlassen worden. Bähm.
Zur Mittagszeit am Montag verdichteten sich Gerüchte, dass der VfL Bochum sich von seinem Trainer Dieter Hecking trennt. Das war erst für eine Woche später erwartet worden, wenn man in Nürnberg verlöre:
Der sympathische Trainer Hecking darf nach zehn Monaten Bochum gehen und das passiert hauptsächlich, weil er in 30 Spielen, nur 6 Siege holte, nur 26 Punkte aus seinen 30 Spielen stehen zu Buche, 0,87 Punkte pro Spiel. Das spricht für sich: Bei aller menschlichen und fachlichen Kompetenz ist dieser Kernwert desaströs. Der Fußball sieht dazu schlimm aus: Trainer Hecking übernahm zwar ein Himmelfahrtscommando von Leichtmatrose Zeidler und Interim Kirchhoff, aber nach einer kurzen Stabilisierung durch ihn, kam die Mannschaft schon am Ende der Rückrunde nach einem Sieg bei den Bayern nicht mehr vom Fleck. Man verlor nicht nur fast immer, es sah auch nie schön aus: Die Fans feierten zwar trotzdem, aber 2 Jahre Dauerkrise hat Hecking eben auch nicht beendet, sondern leider fortgeführt.
Streute uns der Name Hecking Sand in die Augen? Haben wir uns nach dem Relegationswunder von Düsseldorf was vorgemacht? Ohne Kaderplaner Sport (Nach fabian und Lettau!) stolperte Bochum in die Liga und holte Duffner statt Schmadkte. Der letzte Fehler des alten AR - und vor allem Kaenzigs - muss Fußballbochum NUN sehr teuer bezahlen. Und teuer ist jetzt nicht dieses Gelalelle "oh mein Gott, was kostet uns die Pyro", sondern richtig viel Geld, mehr als wir haben. Der neue AR mit Luthe und Villis ist damit auch so schon früh unter Druck und es scheinen da noch Leichen im Keller zu liegen.
Hecking hatte nach dem 2-3 Bayernsieg keine echten Ideen mehr, war taktisch nicht immer überzeugend, holte nur einen bedeutungslosen Sieg auf Pauli: Er siegte nochmal gegen 10 Elversberger und beim BFC.
Das war's und daher war schon vor dem Nürnbergendspiel Schluss, Duffner stärkte nochmal nach dem 1-0 in Paderborn dem Trainer den Rücken und durfte selber mitgehen. Anders als die Letschentlassung, die im Nachhinein betrachtet vieleicht ein Schnellschluß - nach einen 2-1 in Köln war, musste man das "Nicht Gewinnen" unter Hecking jetzt beenden. Die Bilanz war viel zu schlecht. Und Schalke macht uns leider gearde vor, was ein guter Trainer bewirken kann, sorry, das muss ich hier so schreiben, auch wenn es weh tut. Es droht der zweite Abstieg des VfL.
Duffner mit seinem Team, "der Kaderverplaner von Hertha", holt Schnukkertiere wie Obafemi und einen Alfa Ruprecht, nachdem ein mutmaßlicher Vergewaltiger und Islamist nicht helfen durfte, das sind nur die Peinlichkeiten, die nach außen gelangten. Duffmann fliegt jetzt woanders tief. Dieter hatte Freitag wohl keinen schönen Geburtstag.
Dieter Hecking weiß selbst, wenn man erzählen muss, was das Team alles nicht kann, wenn man zu Huase gegen Preußen Münster nur 36% Prozent Ballbesitz hat, dann hat man nach vier Niederlagen in fünf Spielen in der Zweiten Liga, da angefangen, wo Zeidler aufhörte, mit Niederlagen in Serie. Das geht halt nicht im Profibereich..
Daher sind beide Entscheidungen hart, aber wohl korrekt. Klar ist Kaenzig durch seinen Duffibuddy auch beschädigt und der Verein von 1848 nicht nur in der Tabelle in einer prekären Lage. So muss sich die SPD in Sachsen oder Bayern fühlen, wie sich der VfL an diesem Montag präsentiert.
Nun kann man wieder "heiß" zum Club fahren und sich auf Fortuna freuen, denn ob Siebert, die Bremsen lösen kann- oder wir da einen Haufen mit eckigen Füßen, Mimöschen oder verkannte Genies haben, das wird man weiterhin bewundern können. Ich weiß es wirklich nicht.
Keine Frage, wir stehen nahe am Abgrund und verlieren das Gleichgeicht. Das rosa Tuppergeschirr aus dem Camp brauchen wir nicht - für die Tour zum Gipfel der zweiten Liga. Vielleicht schaffen wir den Turnaround, vielleicht steigen wir nochmal ab.
Wir brauchen wohl erneut einen erfahrenen Mann an beiden Rudern, die nun vakant sind. Dazu ist schon kein Geld da, dann brauchen wir sicher im Winter noch ein bis zwei Neue (einen Zehner???): das ist die Quadratur des Kreises und es sieht nicht so aus, als hätten wir den Kompass für diese Bergtour. Zusammen ratlos.
Tom;CB'93
Mal wieder ausgerutscht in Kuhscheisse
Ich kenne das ja auch persönlich: bei einer Busauswärtsfahrt nach Wolfsburg bin ich mal an einer Raststätte in Kuhscheiße getreten. Merde. Man, das ging kaum weg von den weißen Sneakern- und der VfL Bochum hat dann folgerichtig 4-0 verloren - bei diesem Bundesligaauswärtsspiel: und ja, das war halt üblich so 2023, da hat man immer argumentiert, WOB hat einen Kaderwert von 434 Millionen und die kleinen Bochumer einen von 65 Millionen. War immer das gleiche Rechtfertigungssschema. Was gilt für gestern in Paderborn, die Verletzten, ok, und sonst???
In Paderborn, bei einer ebenfalls "neuen" Mannschaft mit neuem Trainer, hat dieses Umstellen des Teams besser geklappt, als beim VfL Bochum heuer. Duffman fragen, woran es liegt?
Heckings Team hatte am 61. Geburtstag des Trainers (Glückwunsch!) nur 36 Prozent Ballbesitz und verlor folgerichtig 1-0 durch ein sehr spätes Tor von Copado. Die Niederlage war verdient - wie die gegen Preußen Münster.
Paderborn setzte Bochum gleich unter Druck, der VfL und vor allem Kevin Vogt mussten viel retten, um ein frühes 1-0 zu verhindern. Bochum in Flieder, das wird auch keine große Herbstmode mehr. Vogt musste wie Bro raus, just nach seiner besten 1. Halbzeit. Matchglück sieht anders aus.
Der VfL versuchte sich etwas zu befreien, aber Pässe im Mittelfeld über zwei Kontakte gab es für die Castroper fast nie. Onyeka, Bochums Bester vorne, blieb auch immer irdengwie hängen, nur Hofmann war noch unglücklicher im Zweikampf als Offensiver. Passlack und Wittek fehlten, aber sie fehlten nicht wirklich wie zB Sissoko fehlte.
Aber der SCP hatte in der 1. Halbzeit 3-4 Chancen den VfL blöd darstehen zu lassen, aber die Jungs aus Schloss Neuhaus hatten das Ziel wasser auch nicht getroffen. Beide Teams harmlos in der Box.
0-0 zur Halbzeit und Bochum kam etwas stärker aus der Kabine, was freilich nicht schwer war. Nur so ein VfL-Strohfeuer bringt nichts, weil der VfL zu selten zum Abschluss kommt, was der xgoals-Wert verschleiert. Doch in Paderborn hatte man nur die Eckenstatistik für sich.
Bochums Anhang wieder toll mit Choreo, Rauch und guter Laune, aber am Ende kippte das nach der 3. Niederlage in der 2. Liga in Serie, eine Serie die Reis oder Letsch in der 1. Liga selten schaften. Keine Frage für Nürnberg ist nicht nur Klose unter Druck.
Aber wenn Bochum in der 2. Halbzeit nach vorne ging, gab es null Torgefahr. Bochums offensives Mittelfeld wirkt oft fragmentarisch, so alsob Einzelglieder stärker sind als das Gesamtgebilde: Probleme im Team? Ist es ein Team?
Heckings Taktikumstellung in der 2. Halbzeit verpuffte viel zu schnell und die bemühten Paderborner waren einfach gedankenschneller, trotz eigener Abschlußschwäche - und warteten 90 Minuten, eher einer der ihren zum 1-0 traf und 13.500 jubelten: und die restlichen sieben Minuten schafte Bochum wie so meist keinen Turnaround. Es blieb beim 1-0!
Wirklich eine sehr schlimme Lage, in der sich VfL nun mit NUR drei (!) Punkten aus fünf Ligaspielen befindet.
Am Ende der Tabelle der Zweiten Liga und die Mannschaft wirkte beim Gang in die Kurve skeptisch, unsicher, was ihnen wohl blühen würde - nach wie immer gutem Support im Spiel.
Es gab natürlich Pfiffe und einzelne Beleidigungen ("Wir haben die Schnauze voll!"), aber für den Ernst der Lage blieb es recht ruhig, auch weil Holtmann "erneut mutig war" und das Gespräch suchte. Da kamen Ordner und Moppel, aber Gerrit bewies Gespür und rettete für seine Mannschaftskollegen, bei denen der Gestus eingeübt wirkte.
Obafemi kam rein, täsucht mit dem Köper an und wirkte teils trickreich, aber nicht wirklich megafit und erinnerte etwas an Lys Mousset. Aber vielleicht kriegt Hecking diesen Duffnerschnellschuß ja hin. Man weiß ja nie. Alfa Ruprecht dasselbe, der Kicker schreibt, "nicht fit der Junge!" Ernsthaft, ausgeliehen ohne Kaufoption.
Nach dieser vierten (!) Niederlage im fünften Spiel ist der Aufstiegstraum endgültig geplatzt. Dazu ist jetzt auch eine Liga tiefer erst mal brutaler Abstiegskampf angesagt. Den muss man wollen. Da hat Günna recht, in Nürnberg, gegen F95 und auf dem Betze müssen alle Spieler GEGEN den Absturz des Vereins von 1848 kämpfen. Namen spielen da keine Rolle.
Bielefeld hat uns schon überholt - und der MSV könnte folgen - oder gar RWE? 2026 wird einiges anders sein.
Duffner wird neben Hecking den meisten Foren-Mist abbekommen. Denn nach dem gescheiterten Transfer des Augsburger Spielers, kommen vom Wühltisch Alfa Rupecht und Obafemi wie Panikaktionen daher, die die Politik des neuen AR gleich auf die Probe stellen. Spannend bleibt es.
Wie lange steht Duffner - und der AR -hinter dem leidlich sieglosen Hecking (6 Siege in 39!) Spielen. Der Fußball ist manchmal grausam - und seit dem Sieg bei den Bayern, hat man nur noch in Pauli gewonnen (die gerettet waren), vor 4 Wochen gegen 10 Elversberger und sonst gibt es kaum Siege für Hecking in den Ligen, das seit einem Jahr. Aber er wird eben auch mit einem nicht ausbalancierten Kader im Stich gelassen.
Duffner, zu spät geholt und nun selbst ratlos wirkend, ist gefragt, ebenso wie der neue AR, denn die vielen Vereinsangestellten und die vielen truen Fans warten auf neue Impulse, die die sehr miserable Lage schnell stoppen und es wieder aufwärts geht. Klingt nach jeder Menge Gras fressen oder Kreide.
Vielen VfL-Fans fehlt mal wieder der Glaube, nachdem man vier Jahre sehr hoch geflogen ist, ist man ausgerecht in Paderborn mit dem Gesicht in Kuhscheiße gerutscht und soll jetzt "lecker sagen".
Tom, CB´93